In einer Gemeinschaftsaktion mit einigen interessierten Kindern wurde das Fußballtor zusammengebaut. Der letzte Feinschliff (Netzeinbau) erfolgte übers Wochenende. Und heute war es endlich soweit, die ersten Tore konnten erfolgreich geschossen werden.
... berichtet vom Aufbruch von Maria und Josef nach Bethlehem.
In der Adventsandacht für die Kinder, vom vergangenen Mittwoch, hat unsere Päd. Fachkraft Christina Fahlbusch als Hirte Simon davon berichtet, wie sich Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem gemacht haben.
Ab 01. Dezember 2021 finden Sie auf unserer Homepage einen Adventskalender. Über das Menü können Sie diesen auf der Seite "Adventskalender" auswählen. Viel Freude mit den einzelnen Inhalten. Wir wünschen Ihnen, in dieser für uns alle herausfordernden Zeit, eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Am 25.11.21 hat ein Teil unserer Brückenjahrskinder (Kinder im letzten Kita Jahr) die Martin-Luther-Schule besucht. Durch die andauernde Pandemie war ein Kontakt mit den Schülern der Schule, sowie ein Besuch der Klassenräume leider nicht möglich. Der Weg zur Schule und der dortige Besuch der Schulbibliothek war trotzdem ein Erlebnis für die Kinder.
In der letzten Woche hatten wir uns bereits mit den Kindern, die in die Astrid - Lindgren - Schule kommen, auf den Weg zur Schule gemacht. Für die Kinder, ist allein der Weg zur Schule schon sehr aufregend. In wenigen Monaten wird diese, als neuer Lernort, ein wichtiger Teil von ihrem Alltag.
Unter Einsatz von großem Gerät wurde unser Klettergerüst abgerissen. Die Kinder haben die Baustelle unter neugierigen Blicken beobachtet. Ein Neues ist in Planung. Wir werden wieder berichten.
Sie kennen es sicher von sich selber, stimmungsvolles Licht hat immer eine anziehende Wirkung. Es lädt ein, zum Innehalten, Staunen und experimentieren. Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Weg ein paar Eindrücke von unserem Lichterfest zeigen zu können.
Am Mittwoch 03.11.2021 haben wir unser Lichterfest in der Kita gefeiert. Die Kinder wurden in stimmungsvoll mit Licht dekorierten Räumen empfangen. Im Flur konnten sie am "Lagerfeuer" bei Gitarrenmusik gemütlich sitzen, mit ihrer Laterne "laufen", mitsingen oder einfach nur lauschen. Es gab Laugenstangen, Kinderpunsch und ganz viele strahlende Augen.
Wir freuen uns darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Zertifizierung "Zum Haus der kleinen Forscher" erhalten haben. Teil der Zertifizierung ist u.a. auch die Durchführung eines Forschertages.
An unserem Forschertag haben wir uns mit dem Thema „Papier – das fetzt!“ beschäftigt. Das Ziel war es, sich mit Papier, dem Umgang und den vielen Möglichkeiten die es bietet auseinanderzusetzen. Die Kinder konnten sich an und um den Forschertag mit vielen Fragen und Angeboten zum Thema beschäftigen. Hier einige Beispiele:
Was ist Papier?
Welches Papier kennt ihr?
Wie oft kann man Papier zusammenfalten?
Wie wird Papier hergestellt?
…
Wir waren erstaunt wie vielfältig Papier ist. Und so haben nicht nur die Kinder, sondern auch die Pädagogischen Fachkräfte neue Erkenntnisse gewonnen.
Für die Kinder heißt es: "Achtung! Baustelle!". Unser Leseraum zieht um. Wenn der Umzug abgeschlossen ist, finden die Kinder künftig die Bibliothek nicht mehr als Leseraum, sondern als Leseecke vor.
Die "Bauarbeiten" wurden von den Kindern mit neugierigen Blicken beobachtet.