Das Thema Feuerwehr und die anstehende Brandschutzübung am 08.07.2022 wurden jeweils in den Morgenkreisen mit den Kindern besprochen. Passend zum Thema Feuerwehr, bastelten die Kinder aus verschieden großen Kartons ein Feuerwehrauto. Sie klebten die Kartons zusammen und später bemalten sie das Fahrzeug mit roter Farbe.
Unser Tag der kleinen Forscher, stand unter dem diesjährigen Motto: "Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen". Zu diesem Motto gab es verschiedene Aktionen: * einen Barfußpfad, * Malen mit unterschiedlicher Erden (Blumenerde / Sandboden u.v.m.) * Experimentieren: Wie schnell kann Wasser durch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten z.B. Blumenerde, Sand, Steine fließen? * unterschiedliche Steine bearbeiten, um diese mit der Lupe betrachten zu können.
An diesem besonderen Tag hatten wir Besuch von der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt MdB (SPD), ihrem Wahlkreisbüroleiter Sebastian Penno und Franziska Lucki als Vertreterin unseres Ev. - luth. Kindertagesstättenverbandes Leine - Solling. Wir freuen uns sehr darüber, dass alle Gäste mit viel Interesse und "mittendrin" im Geschehen, gemeinsam mit den kleinen und großen Forschern dabei gewesen sind.
Wir danken für das Interesse an unserem Projekt und unserer Kita, sowie das offene Ohr für Fragen und die vielen Randgespräche zu unserer pädagogischen Arbeit.
Wir freuen uns sehr über die Bilderbücher zum Thema Natur, die wir als Geschenk erhalten haben.
Unsere Kita beteiligt sich am bundesweiten Mitmachtag " Tag der kleinen Forscher 2022" . Heute, am 28.06.2022 möchten wir am Nachmittag von 14:15 Uhr – 15:45 Uhr mit allen Kindern aus dem Kindergarten und der Krippe das Forscherthema „geheimnisvolles Erdreich“ entdecken. Es wird hierzu spannende Aktionen geben. Die Krippenkinder sind schon im Vorfeld auf Entdeckungsreise gegangen und haben etwas entdeckt.....
Weitere Informationen zum Forschertag 2022 finden Sie unter: www.tag - der-kleinen-forscher.de
Die Sonne scheint kräftig und der Kitaalltag findet viel draußen statt. So entstand die Idee an Staffelleien im Freien zu malen und auszuprobieren, wie die unterschiedlichen Farben bei Licht und Schatten wirkten. Ein weiteres Vergnügen war die Kinderdisco im Freien und das Spielen mit der Wasserbahn. Oder die Kinder suchten sich ein gemütlichen Plätzchen zum Entspannen.
Endlich war es soweit und die Bewegungshalle wurde in einen Kinosaal verwandelt. Alle Gruppe hatten die Gelegenheit, zeitversetzt, den fertigen Trickfilm zu sehen. Die Krippenkinder, die im Kindergarten zu Besuch waren, sahen ebenfalls den Trickfilm " Die Abenteuer der Giraffe Charlie".
Auf dem Außengelände hat sich im Freispiel ein schönes Spiel entwickelt. Einige Kinder haben am Tisch mit Sandresten und Stöckern gemalt. Mit etwas neuem weißen Sand, den ein weiteres Kind geholt hat, konnte dann richtig gut gemalt werden. Eine Päd. Fachkraft hat das Spiel dann begleitet und hat kleine Impulse gegeben. Es ergab sich daraus, dass zu dem Lied "Fünf kleine Fische" die entsprechenden Bilder gemalt wurden, während das Lied gesungen wurde.
Durch die vielen Sonnenstunden und die gute Pflege der Kinder ( "täglicher Gießdienst") konnten schon die ersten Leckereien geerntet werden. Es war kein Strauß von Erdbeeren, sondern ein großer Bund Radieschen. Ein Geschmackerlebnis der besonderen Art.
Es passierten spannende Dinge auf dem Außengelände der Kita. Es hatte zu tun mit jeder Menge Sand und einem Bagger. Die Kinder hatten die "Bauleitung" und konnten aus der ersten Reihe beobachten, was sich am Sandkasten tut.
Hurra: Es gab neuen Spielsand. Jetzt kann das Spielvergnügen im Sand so richtig starten und jede Menge Spielideen sind sicher schon in den Köpfen der Kinder und wollen gleich umgesetzt werden.
In der Bewegungshalle fand eine Andacht zum Thema Himmelfahrt statt. Jesus geht zu Gott in den Himmel..... Aber wie? Die Fotos zeigen, dass es geheimnisvoll war. Gemeinsam haben wir überlegt. Ja, das kann Gott machen...
Zum Schluss sangen wir gemeinsam das Lied: "Gott ist stärker".